Masken
Masken können verhüllen, verstecken, verbergen, verfremden, repräsentieren, faszinieren, überraschen, sichtbar und unsichtbar machen. Sie können erschrecken, erheitern, erschüttern, ermutigen, überraschen, neue Identitäten bilden, auf etwas aufmerksam machen, Gefühle erwecken, Fragen aufwerfen. Auf inhaltlicher Ebene wurden kulturhistorische Aspekte und Funktionen von Masken, die von ambivalenter Charakteristik geprägt sind, besprochen und reflektiert. Auf künstlerisch-praktischer Ebene entfalteten sich die Schüler*innen in Form von Entwürfen, Einbandagieren und Gestaltung der Gipsmasken. Die taktilen Erfahrungen während des Gipsprozesses, der verschiedenste materialspezifische Stadien beinhaltet, bleiben den Schüler*innen bestimmt in Erinnerung.
Julia Grundböck