Fotografische Visualisierung textiler Techniken und Materialien in unserer Sprache
Sprichwörtliche Redensarten ziehen sich – zum Teil seit Jahrhunderten – wie „ein roter Faden“ durch die deutsche Sprache. TEXTIL stammt vom lateinischen Wort textum (= Gewebe, Geflecht) ab und gleichermaßen sind textile Redensarten mit unserer Sprache verwoben und verflochten. Die Schülerinnen und Schüler der 2B und 3A nahmen ausgewählte Redewendungen wortwörtlich und visualisierten diese auf fotografischer Ebene. Die Experimentierfreude sowie der Einfallsreichtum lassen sich auf humorvolle Art und Weise auf den Bildern sehen.
So kann man den Hut vor den Arbeiten ziehen!
Mag.a Julia Grundböck